PrintStation wurde in V6.3 aufgerüstet. Dies erfordert eine Änderung der Art und Weise, wie die PrintStation bei der Erstinstallation angelegt werden soll.
Was hat sich geändert?
- Die Caches Ihres Druckers werden nun über die PrintStation abgerufen und geladen.
- Der Status Ihrer Aufträge kann nun zu Automatisierungszwecken von der PrintStation zurückgemeldet werden.
- PrintStation erkennt jetzt auch Step- und Repeat-Aufträge, so dass der Bediener die Länge des gedruckten Teils ändern kann, ohne zum RIP oder anderen Modulen zurückgehen zu müssen.
Was muss ich tun?
Wenn Sie die PrintStation in Ihrem Arbeitsablauf verwenden möchten, sollten Sie die PrintStation erstellen , bevor Sie das Gerät zum RIP hinzufügen. Sobald die PrintStation erstellt ist, können Sie das Gerät zu Ihrem RIP hinzufügen. Wenn die PrintStation erfolgreich erstellt wurde, sehen die RIP-Ausgabegeräteoptionen wie folgt aus:
Beachten Sie das (PrintStation) neben dem Gerätenamen. Dies bedeutet, dass das RIP erkannt hat, dass Sie an eine PrintStation ausgeben. Wenn Sie (PrintStation) nicht im Gerätenamen sehen, müssen Sie zurückgehen und die Erstellung der PrintStation beenden.
Stellen Sie sicher, dass die erstellte PrintStation-Instanz geöffnet ist, damit das RIP den Treiber sehen kann.
Aktualisieren Sie von Version 6.2?
Wenn Sie ein Upgrade von V6.2 durchführen, sollten Sie nichts tun müssen. Das RIP und die PrintStations werden automatisch miteinander synchronisiert.