Am Ende des Assistenten zur Erstellung eines Profils wird die Option angeboten, das Formular zur visuellen Bewertung auszudrucken. Mit dieser Option wird das Formular gedruckt. Die aktuelle Testdatei wurde für den Druck in voller Größe (584,5 x 444,5 mm) konzipiert.

Herunterladen
Die Testformulare können unter den folgenden Links als PDF heruntergeladen werden:
- Frontlit : PrintFactory Qualitätsbewertung v1.0
- Backlit : PrintFactory Backlit Evaluation v1.0
Übersicht
Überblick über die verwendeten eingebetteten ICC-Profile, Rendering Intent und grundlegende Informationen über jedes Objekt in dieser Testdatei
Alle Prüfobjekte sind in der Tabelle nummeriert. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Objekten finden Sie in der folgenden Tabelle:
![]() |
![]() |
![]() |
1 & 4 Enthält Informationen zur Beurteilung der Wiedergabe von Hauttönen, einschließlich Glanzlichtern, feinen Details wie Haaren und Fell und korrekten weichen Schattenübergängen. Diese Bilder sind hilfreich, um Detailverluste, schlechte Übergänge und verwaschene Glanzlichter sowie die Auflösung für die Herstellung feiner Details des Gewebes zu erkennen. | 2. Enthält kräftige Farben, die vom Glanzlicht in den Schatten übergehen. Rot-, Grün- und Blautöne sind vertreten. Dieses Bild ist hilfreich, um die Wiedergabe kräftiger Farbtöne und guter Licht-/Schattenübergänge zu überprüfen. | 3. Verfügt über einen blauen Himmelsverlauf mit scharfen Übergängen zu den erdfarbenen Bergen. – Der Berg bietet eine Vielzahl von Schattenübergängen und Texturen sowie einen starken Kontrast zum Himmelshintergrund. Die Felsen im Vordergrund eignen sich auch gut für die Beurteilung von gesteckten Schattenübergängen, Glanzunterschieden und Überfärbung. |
![]() |
![]() |
![]() |
5. Dieses einkanalige Graustufenbild enthält nützliche Informationen in Form von Textur und Dreivierteltonbereich. Gut geeignet für die Beurteilung von Metamerie, Überfärbung und Detailverlust in Schwarz-Weiß-Druckbildern (auch nützlich für Drucker mit mehrstufiger K-Tinte). | 6. Dieses Bild zeichnet sich durch hohen Kontrast und scharfe Schattenübergänge aus. Hilfreich zur Beurteilung von scharfen Hell-Dunkel-Übergängen und kontrastreichen Reproduktionen. Bei minderwertigen Druckbedingungen kann es zu einer Posterisierung bei Kontrast und Schattenübergängen kommen. |
7. Dieses Bild konzentriert sich hauptsächlich auf die Schattendynamik im Bereich der Dreivierteltöne bis zu den Schatten. Verwenden Sie dieses Bild, um zu bestimmen dunklen Tonwertbereich und achten Sie auf schlechte Übergänge und den Verlust von Details und Texturen. |
![]() |
![]() |
![]() |
8. Der Zweck dieses Bildes ist es, helle Speicherfarben sowie Übergänge zu Schatten zu zeigen. Verwenden Sie dieses Bild, um die Sättigung und den weichen Kontrast im Druckmodus zu beurteilen. Die Schatten auf den Pflaumen und um die Himbeeren herum sind ebenfalls nützlich, um das Vorhandensein von Glanzdifferentialproblemen zu erkennen. | 9. Dieses Bild enthält einen aggressiven Hell-Dunkel-Tonbereich mit kräftigem Schwarz, extrem reflektierenden Glanzlichtern und harten Übergängen. Aufgrund der Komposition dieses Bildes ist eine gewisse Posterisierung an Schattenübergängen und in den Lichtern nur unter den besten Druckbedingungen akzeptabel. Dieses Bild zeigt deutlich Überfärbungs- und Glanzdifferenzprobleme. | 10. CMYK 3col 4col und RGB Farbverläufe. Diese radialen Gradienten sind nützlich, um die Sanftheit von Gradientenübergängen zu bewerten und auf unerwünschte Stufenbildung zu prüfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
11. Die Druckmedienmodus-Informationen dienen dazu, grundlegende Notizen über den Druck zu machen. Auch mit einer Spot-Weiß-Schicht und mit Barcodes in horizontaler und vertikaler Richtung sowie QR-Code, um die Genauigkeit der Auflösungslinien zu zeigen. | 12. PANTONE°-Felder haben keine eingebettete ICC-Eingabe und sollten mit den maximal zugeordneten LAB-Werten unter Verwendung des Farbumfangs der Druckertinte und des Mediums gedruckt werden. | 13. Farbübergangsstreifen zur Beurteilung mehrfarbiger Kombinationen auf einen Blick. |
![]() |
![]() |
![]() |
14. Diese CMYK-Vektorobjekte sind nützlich, um die Druckregistrierung zu beurteilen und festzustellen, ob die ausgewählte Druckbedingung eine ausreichende Auflösung für die gewünschte Ausgabegenauigkeit aufweist. | 15. Das PrintFactory-Logo hat weiße Tinte für den weißen Text und eine CutContour um das Rechteck und die drei rotierenden Elemente im Logo. | 16. Diese CMYK-Vektorfelder zeigen, wie gut die Druckbedingungen die Primärfelder in 10%-Schritten reproduzieren. |