Definition
Ein Auftrag im Workflow wird als XML definiert, das die Eigenschaften des Auftrags enthält:
-
Ressourcen: Eingabedatei(en), Profile
-
Layout: Mediengröße, Position, Ausgabegröße, Spiegelung
-
Geräteeinstellungen
-
Anweisungen zum Farbmanagement
-
Protokolle: Verarbeitungszeit, Tintenverbrauch, Medienverbrauch
Der Auftrag wird an eine Komponente wie ein RIP oder einen Drucker weitergeleitet, der die für diese Komponente relevanten Einstellungen aus dem Auftrag liest und Informationen wie Protokolle oder zusätzliche Einstellungen hinzufügen kann, die im weiteren Verlauf des Workflows verwendet werden können.
Jede Komponente ist in der Lage, ihre Aufgabe zu erfüllen, ohne von einer anderen Komponente abhängig zu sein, wenn ihr ein Auftrag erteilt wird.
Struktur der Datei
Ein Auftrag auf der Festplatte sieht folgendermaßen aus:
GUID : Ordner mit der GUID des Auftrags als Name (obligatorisch)
- Settings.xml : die unten beschriebenen Auftragseinstellungen (obligatorisch)
- META : Raster- und Vektordaten und Vorschau der gerenderten Seite
- -Jobname-.-ext- : die Eingabedatei (wenn im Job kein externer Speicherort angegeben ist und die Eingabedatei nicht bereits PDF ist)
- -Jobname-.pdf : die PDF-Datei, die sich aus der Eingabedatei nach der Interpretation ergibt (wenn kein externer Speicherort im Job angegeben ist)Alle weiteren Ressourcen, die mit dem Job aufbewahrt werden sollen
XML-Tags
Die XML-Tags müssen nur verfügbar sein, wenn:
-
das Setting ist relevant für den Job und seine Komponenten
-
einen anderen Wert als seinen Standardwert hat
-
ist erforderlich
Die XML-Tags werden alle auf der gleichen Ebene im Auftragsknoten gespeichert. Der Wurzelknoten ist „Job“. Die nachstehende Gruppierung basiert auf ihrer Funktionalität, es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge für die Elemente im Wurzelknoten. Alle abmessungsbezogenen Werte werden in Float und in der Einheit 1/18″ angegeben. 1 Zoll ist also gleich 18 Einheiten.
Die XSD 2014 kann unten auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Allgemein
JobGUID |
Zeichenfolge |
Erforderliche GUID des Auftrags. Erforderlich und muss eindeutig sein. Diese GUID wird zur Identifizierung des Auftrags verwendet. |
|
Name |
Zeichenfolge |
Erforderlich Name des für den Benutzer sichtbaren Auftrags. Erforderlich, muss aber nicht eindeutig sein. |
|
Benutzer |
Zeichenfolge |
Name des Benutzers, der den Auftrag übermittelt hat. |
|
Produzent |
Zeichenfolge |
Name der Anwendung, die diesen Auftrag erstellt hat. Die Werte „Editor“ und „Kalibrator“ haben den Nebeneffekt, dass das RIP alle Farbmanagementeinstellungen ignoriert (siehe Abschnitt „Farbmanagement“ unten). |
|
Warteschlangenname |
Zeichenfolge |
Name der Warteschlange, an die der Auftrag übermittelt wurde. |
|
Beschreibung |
Zeichenfolge |
Die lange Beschreibung der Stelle als „Name“ ist die Kurzbeschreibung. |
|
JobType |
Regelmäßig Proof Siebdruck 1BitPlatten DirectInk |
Regelmäßig |
Erforderlich Art der Tätigkeit. „Regelmäßig“ bezieht sich auf eine regelmäßige Verarbeitung. „Proof“-Aufträge werden auf ein Referenzprofil gerendert und auf einem Drucker simuliert. „Siebdruckaufträge sind auf mehrere Seiten verteilt, eine Seite für jede Platte. „DirectInk“ ordnet alle im Dokument definierten Kanäle direkt den Tintenkanälen des Druckers ohne Farbmanagement zu. |
JobState |
Integer |
Bearbeitungsstand des Auftrags. 0 – Zeigt an, dass der Auftrag in Bearbeitung ist (läuft). 1 – Zeigt an, dass der Auftrag mit dem gesamten Kontext angehalten wird. 2 – Zeigt an, dass der Auftrag manuell gestoppt wurde (z. B. durch einen Benutzer). |
|
|
Boolesche |
falsch |
Zeigt an, dass der Auftrag gedruckt werden soll |
Schnitt |
Boolesche |
falsch |
Zeigt an, dass der Auftrag (Kontur) geschnitten werden soll |
Kopien |
Integer |
1 |
Anzahl der auszugebenden Kopien |
Seiten |
Integer |
1 |
Anzahl der Seiten in der Eingabedatei oder Anzahl der Kacheln, wenn Kachelinformationen geliefert werden |
RenderGUID |
Zeichenfolge |
Eindeutige ID zur Identifizierung der Rendering-Sitzung. Wird gesetzt/überschrieben, wenn der Auftrag gerendert wird, und verwendet, um eine Farbzertifizierung mit dem Auftrag zu verbinden |
|
ErstellungZeit |
Integer |
jetzt |
Zeitpunkt der Erstellung des Auftrags in Sekunden seit dem 1. Januar 1970 00:00 (POSIX-Funktion time()) |
Bereich |
Einheiten |
0 |
Vom Ausgabeauftrag abgedeckter Bereich. Dieser Wert wird von den Verschachtelungsroutinen verwendet, um festzustellen, ob die Aufträge die Bereichsschwelle überschreiten |
MediaUsage |
Einheiten |
0 |
Länge der für den Ausgabeauftrag verwendeten Medien. Dieser Wert wird vom Rollenlängenrechner verwendet, um den Bestand zu kontrollieren. |
InputJob |
Knotenpunkt |
Knoten, der Informationen über die Datei enthält, die als Eingabe verwendet werden soll. |
|
PDFJob |
Knotenpunkt |
Knoten, der Informationen über die PDF-Datei enthält. |
|
PrintJob |
Knotenpunkt |
Knoten, der Informationen über die vom RIP erzeugten META-Daten enthält. |
|
ColorCertfication |
Knotenpunkt |
Ergebnisse der Farbzertifizierung |
|
AtDone |
Löschen |
Aktion, die nach erfolgreichem Druck des Auftrags durchgeführt werden soll. Derzeit ist nur ein Befehl möglich: Löschen |
|
AtFailure |
Löschen |
Maßnahmen, die zu ergreifen sind, wenn der Auftrag nicht korrekt gedruckt wurde. Derzeit ist nur ein Befehl möglich: Löschen |
|
ReportURL |
Zeichenfolge |
URL, an den HTTP-Server die Protokolleinträge oder die vollständigen Auftragseinstellungen bei jedem Auftragsprotokolleintrag gesendet werden sollen. |
|
Typ (A) |
Update Vollständig |
Update |
Full: vollständige settings.xml mit allen Protokollen für diesen Auftrag. Update: Alle Log-Einträge werden separat gesendet (für Eingabe- und Druckaufträge) |
InputJob/PDFJob/DruckJob-Knoten
Dateipfad |
Pfad |
Erforderlich Pfad der Datei. |
|
FileType |
Zeichenfolge |
Erweiterung der Datei, auf die „FilePath“ verweist, in Kleinbuchstaben. |
|
Status |
Warten Halten Sie Warnung Spulen Verarbeitung Abbrechen Bereit |
Warten |
Bearbeitungsstatus des Auftrags. |
Warnung |
Zeichenfolge |
Warn-/Fehlermeldung, wenn der „Status“ „Warnung“ lautet. |
|
IsTemporary |
Boolesche |
wahr |
Die Datei, auf die „FilePath“ zeigt, soll gelöscht werden, wenn der Auftrag gelöscht wird. |
ProzessZeit |
Integer |
0 |
Sekunden, die für die Bearbeitung dieses Teils des Auftrags verwendet werden. |
PrintJobCurrentCopy |
Integer |
0 |
Anzahl der bereits gedruckten Exemplare. |
EfficientBorder |
Boolesche |
falsch |
Erlauben Sie die Verschachtelung, um Leerzeichen zu überspringen, wenn ein Gitter gebildet werden kann, und drucken Sie nur Schnittmarken an der Außenseite. |
PlateInfo |
Bei der 1-Bit-Plattenerfassung gefundene Platten in menschenlesbarer Form. |
||
DeviceNInfo |
Zeichenfolge |
Vom RIP zur Verfügung gestellte Informationen, die angeben, wie die Volltonfarbensuche in menschenlesbarer Form durchgeführt wurde. |
Knotenpunkt für die Farbzertifizierung
Ergebnis |
Boolesche |
falsch |
Ergebnis der Zertifizierung, true, wenn erfolgreich, false, wenn nicht erfolgreich, nicht vorhanden, wenn nicht zertifiziert. |
Medien und Layout
MediaSizeName |
Zeichenfolge |
Name des Medienformats, das für die Ausgabe verwendet werden soll. Dies muss ein Name sein, der dem Ausgabedruckertreiber bekannt ist. Bezeichnungen wie „A4“ oder „24-Zoll-Rolle“ sind möglich. |
|
MediaType |
Zeichenfolge |
Der Medientyp des zu verwendenden Substrats. Wenn dies angegeben ist, wird der Auftrag nur gedruckt, wenn das im Drucker eingelegte Medium diesem Typ entspricht oder wenn das RIP so eingestellt ist, dass der Medientyp ignoriert wird. Beim Schneiden von Folien definiert dieses Element die zu verwendende Folie. |
|
CIELab_L (A) |
Schwimmer |
L-Wert der Medienfarbe, definiert in CIE Lab. |
|
CIELab_a (A) |
Schwimmer |
ein in CIE Lab definierter Wert der Medienfarbe. |
|
CIELab_b (A) |
Schwimmer |
b-Wert der Medienfarbe, definiert in CIE Lab. |
|
Tablettname |
Zeichenfolge |
Name des für die Ausgabe zu verwendenden Fachs |
|
ScaleX |
Schwimmer |
1 |
Horizontaler Skalierungsfaktor der Ausgabe. Die Breite der Eingabe wird mit dieser Skala multipliziert. Dies vor einer möglichen Rotation. |
SkalaY |
Schwimmer |
1 |
Vertikaler Skalierungsfaktor der Ausgabe. Die Höhe der Eingabe wird mit diesem Maßstab multipliziert. Dies vor einer möglichen Rotation. |
Spiegel |
Boolesche |
falsch |
Spiegelt die Eingabedatei auf der Ausgabeseite. |
MediaSizeType |
Festgelegt Benutzerdefiniert ByJob |
ByJob |
Legt fest, wie die Medienauswahl durchgeführt wird. „Fest“ bedeutet, dass das Medium durch das Tag „MediaIndex“ festgelegt ist. Bei der Einstellung „Benutzerdefiniert“ wird die Mediengröße durch „CustomMediaWidth“ und „CustomMediaHeight“ definiert. Mit „ByJob“ wird nach dem Medium gesucht, das am besten zur Auftragsgröße passt. |
MedienIndex |
Integer |
0 |
Legt den Index in der Medientabelle des Treibers fest, der als Mediengröße verwendet wird, wenn „MediaSizeType“ auf „Fixed“ gesetzt ist. |
CustomMediaWidth |
Einheiten |
0 |
Medienbreite, die verwendet wird, wenn „MediaSizeType“ auf „Custom“ eingestellt ist. |
CustomMediaHeight |
Einheiten |
0 |
Höhe/Länge der Medien, die verwendet werden, wenn „MediaSizeType“ auf „Custom“ eingestellt ist. |
TrayIndex |
Integer |
0 |
Legt den Index in der Schachttabelle des Treibers fest, der für die Ausgabe verwendet werden soll. |
Orientierung |
Unbestimmt Porträt Landschaft |
Unbestimmt |
Ausrichtung des Auftrags auf die Ausgabe. Wenn die Ausrichtung nicht definiert ist, kann der Interpreter oder die RIP-Komponente sie auf der Grundlage der Größe des ausgewählten Mediums festlegen. |
Ticket |
Zeichenfolge |
Name des Jobtickets, das der Ausgabe hinzugefügt werden soll. Ein Jobticket mit dem angegebenen Namen muss bei den RIP-Ressourcen vorhanden sein, sonst wird es ausgelassen. Neben den eingebauten Jobtickets befinden sich die benutzerdefinierten Jobtickets im Ordner „Tickets“. |
|
Vorlage |
Zeichenfolge |
Name der Vorlage, die im RIP für das Layout der übergebenen Aufträge verwendet werden soll. Ein jtemplate mit dem angegebenen Namen muss bei den RIP-Ressourcen vorhanden sein, andernfalls wird es weggelassen. Vorlagen werden im Ordner „Templates“ gespeichert. |
|
ResizeMode |
Keine Breite Breite und Höhe Prozentsatz Skalieren nach Maß |
Keine |
Der Größenänderungsmodus legt fest, wie der Auftrag skaliert wird. Das Ergebnis dieser Operation wird in „Scale“ gespeichert. Bei der Einstellung „Keine“ wird der Auftrag nicht skaliert. „Breite“ skaliert den Auftrag auf die mit „ResizeWidth“ definierte Breite. „Breite und Höhe“ skaliert den Auftrag auf die kleinste Größe, die in die durch „ResizeWidth“ und „ResizeHeight“ definierten Größen passt. „Prozentuale Skalierung“ skaliert den Auftrag um „ResizePercentage“ und „Scale To Fit“ skaliert den Auftrag so groß wie möglich auf der bedruckbaren Fläche der ausgewählten Mediengröße. |
ResizeWidth |
Einheiten |
0 |
Von „ResizeMode“ verwendete Breite. |
GrößeHöhe ändern |
Einheiten |
0 |
Von „ResizeMode“ verwendete Höhe. |
Prozentuale Größe ändern |
Schwimmer |
0 |
Prozentsatz, der von „ResizeMode“ verwendet wird. |
PositionMode |
Links oben Mitte oben Rechts oben Links Mitte Zentrum Zentrum Rechts Mitte Links Unten Mitte Unten Rechts Unten XY-Position |
Links oben |
Legt die Position auf dem Medium fest, an der der Druckauftrag platziert werden soll. Alle Werte geben die relative horizontale und vertikale Position an, außer „XY Position“. Letztere wird durch „PositionX“ und „PositionY“ definiert. |
PositionX |
Einheiten |
0 |
X-Position des von „PositionMode“ verwendeten Auftrags. |
PositionY |
Einheiten |
0 |
Y-Position des von „PositionMode“ verwendeten Auftrags. |
Auferlegung |
Knotenpunkt |
Ausschießinformationen, wenn dieser Knoten vorhanden ist, werden alle anderen Layoutelemente ignoriert. |
Ausschießknoten
Teile |
Knotenpunkt |
Erforderlich Liste der Teile des Quelldokuments und deren Platzierung auf dem Ausgabemedium. |
|
Stiche |
Knotenpunkt |
Liste der Orte, an denen eine Medienzufuhr erfolgen muss. Dieser wird von Flachbettdruckern und Schneideplottern zum Vorschub der Medien verwendet. |
|
TransparenzZonen |
Knotenpunkt |
Liste der transparenten Bereiche. Ein allmähliches Ausblenden der Kacheln wird verwendet, damit sich ihre Überlappungen zum Gesamtbild addieren, wenn hinterleuchtete oder transparente Medien montiert werden. |
Teile-Knoten
Teil |
Knotenpunkt |
Ein Teilknoten, der die folgenden Elemente enthält. |
|
QuelleSeite |
Integer |
Erforderliche Seite aus dem Quelldokument, aus dem das Teil stammt. 1 basiert. |
|
SourceArea |
Rechteck |
Erforderlicher Bereich des Quelldokuments. |
|
Links (A) |
Einheiten |
Linke Seite des Quellbereichs. |
|
Oben (A) |
Einheiten |
Oberseite des Quellbereichs. |
|
Rechts (A) |
Einheiten |
Rechte Seite des Quellbereichs. |
|
Unten (A) |
Einheiten |
Untere Seite des Quellbereichs. |
|
Position |
Position |
Gewünschte Position des Teils auf dem Ausgang. |
|
X (A) |
Einheiten |
X-Position des Teils. |
|
Y (A) |
Einheiten |
Y-Position des Teils. |
|
Weltraum |
Einheiten |
0 |
Abstand zwischen den Teilen. Nicht relevant für verbrauchende Anwendungen. |
MarkerSize |
Einheiten |
0 |
Größe des Markierungsbereichs außerhalb des abbildbaren Bereichs des Teils. |
DesitnationSeite |
Integer |
Erforderliche Ziel-Ausgabeseite, 1 basiert. |
|
MarkerType |
Integer |
0 |
Siehe MarkerType des Hauptauftrags für eine Erklärung. |
Orientierung |
Unbestimmt Porträt Landschaft |
Unbestimmt |
Ausrichtung des Teils für die Ausgabe. Wenn die Ausrichtung nicht definiert ist, kann der Hersteller eine beliebige Ausrichtung wählen. |
Winkel |
Integer |
0 |
Ausrichtung des Teils auf der Ausgabe für den Verbraucher. Es sind nur 0, 90, 180 und 270 Grad erlaubt. |
Spiegel |
Boolesche |
falsch |
Spiegelt den Teil am Ausgang. |
Skala |
Skalierung des Teils auf der Ausgabe, die Markergröße wird nicht um diese Faktoren skaliert. |
||
X (A) |
Schwimmer |
1 |
X-Skala des Teils, angewendet auf den Quellbereich. |
Y (A) |
Schwimmer |
1 |
Y-Skala des Teils, angewendet auf den Quellbereich. |
AutoClose |
Boolesche |
falsch |
Schließt die Konturen des Teils, wenn sie durch den Clip des Quellrechtecks offen bleiben. |
Säule |
Integer |
0 |
Spaltennummer für den Fall, dass die Kacheln ein einfaches Gitter sind. |
Reihe |
Integer |
0 |
Zeilennummer für den Fall, dass die Kacheln ein einfaches Gitter sind. |
ÜberlappungWeiß |
Einheiten |
0 |
Betrag der Überlappung einer Fliese, der unbedruckt bleiben soll, um das Schweißen zu ermöglichen. |
AnschnittGröße |
Einheiten |
0 |
Menge des Beschnitts, der im Markierungsbereich durch Spiegelung des Teileinhalts erzeugt wird. |
Etikett |
Zeichenfolge |
Etikett, das mit der Fliese als Referenz für das Montagepersonal gedruckt wird. |
|
OverlapSize |
Rechteck |
Definition des Überlappungsgrades auf jeder Seite des Quellrechteckes. |
|
Links (A) |
Einheiten |
Überlappung der linken Seite. |
|
Oben (A) |
Einheiten |
Obere Seitenüberlappung. |
|
Rechts (A) |
Einheiten |
Überlappung der rechten Seite. |
|
Unten (A) |
Einheiten |
Überlappung an der Unterseite. |
|
OverlapLabel |
Knotenpunkt |
Etiketten pro Seite des Teils definiert. |
|
BarCode |
Zeichenfolge |
Barcode zur Identifizierung dieses Teils. |
OverlapLabel-Knoten
Links |
Zeichenfolge |
Linke Seite Überlappungsetikett. |
|
Top |
Zeichenfolge |
Oberseite Überlappungsetikett. |
|
Rechts |
Zeichenfolge |
Überlappungsetikett auf der rechten Seite. |
|
Unten |
Zeichenfolge |
Überlappungsetikett auf der Unterseite. |
Stiche Knoten
Masche |
Schwimmer |
Die Stelle von der Oberseite der Rolle, an der die Medien auf den Tisch zugeführt werden müssen. Der Vorschub ist der Abstand zwischen dieser Stichposition und der vorherigen Position. Der erste Stich wird an der Position 0 angenommen. |
Knoten TransparencyZones
Zone |
Knotenpunkt |
Ein Zonenknoten, der die folgenden Elemente enthält. |
|
SourceArea |
Rechteck |
Erforderlicher Bereich des Quelldokuments. |
|
Links (A) |
Einheiten |
Linke Seite des Quellbereichs. |
|
Oben (A) |
Einheiten |
Oberseite des Quellbereichs. |
|
Rechts (A) |
Einheiten |
Rechte Seite des Quellbereichs. |
|
Unten (A) |
Einheiten |
Untere Seite des Quellbereichs. |
|
Alpha |
Schwimmer |
Alphamischungswert für diese Zone verlangen. |
Farbmanagement
UseEmbeddedProfiles |
EingebettetAus ProfilNur ProfilIntent |
ProfilIntent |
In Dateien eingebettete Profile werden entsprechend dieser Einstellung behandelt. „EmbeddedOff“ entfernt alle eingebetteten Profile und weist das durch andere Tags wie „CMYKVectorSpec“ angegebene Profil zu. „ProfileOnly“ behält die Profile bei, überschreibt aber den Intent, der durch Tags wie „CMYKVectorIntent“ festgelegt wurde. „ProfileIntent“ belässt alle eingebetteten Profile und Intents und ändert nur Elemente ohne eingebettete Profile |
CMYKVectorSpec |
Pfad |
Pfad zum ICC-Profil, das den CMYK-Vektorobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
|
CMYKImageSpec |
Pfad |
Pfad zum ICC-Profil, das den CMYK-Bildobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
|
RGBVectorSpec |
Pfad |
Pfad zu dem ICC-Profil, das den RGB-Vektorobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
|
RGBImageSpec |
Pfad |
Pfad zu dem ICC-Profil, das den RGB-Bildobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
|
GrayVectorSpec |
Pfad |
Pfad zu dem ICC-Profil, das den Gray-Vektorobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
|
GrayImageSpec |
Pfad |
Pfad zu dem ICC-Profil, das den Gray-Image-Objekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
|
CMYKVectorIntent |
Wahrnehmungen Farbmetrisch Absolut |
Farbmetrisch |
Rendering Intent, der den CMYK-Vektorobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
CMYKImageIntent |
Wahrnehmungen Farbmetrisch Absolut |
Farbmetrisch |
Rendering Intent, der den CMYK-Bildobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
RGBVectorIntent |
Wahrnehmungen Farbmetrisch Absolut |
Farbmetrisch |
Rendering Intent, der den RGB-Vektorobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
RGBImageIntent |
Wahrnehmungen Farbmetrisch Absolut |
Farbmetrisch |
Rendering Intent, der den RGB-Bildobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
GrayVectorIntent |
Wahrnehmungen Farbmetrisch Absolut |
Farbmetrisch |
Rendering Intent, der den Gray-Vektorobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
GrayImageIntent |
Wahrnehmungen Farbmetrisch Absolut |
Farbmetrisch |
Rendering Intent, der den Gray-Image-Objekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
CIELabVectorIntent |
Wahrnehmungen Farbmetrisch Absolut |
Farbmetrisch |
Rendering Intent, der den CIELab-Vektorobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
CIELabImageIntent |
Wahrnehmungen Farbmetrisch Absolut |
Farbmetrisch |
Rendering Intent, der den CIELab-Bildobjekten zugewiesen werden soll (siehe „UseEmbeddedProfiles“). |
BlackCompensation |
Boolesche |
falsch |
Die Schwarzpunktkompensation wird auf Eingabeprofile mit einer farbmetrischen Rendering-Intention angewendet, wenn diese Option auf true gesetzt ist. |
PureHue |
Boolesche |
falsch |
CMYK-Vektorobjekte mit einer Farbe, die nur aus einer Primärfarbe (C, M, Y oder K) oder einer Sekundärfarbe (R, G oder B) besteht, werden vom Farbmanagement unverändert gelassen, wenn diese Option aktiviert ist. |
ColorEdits |
Pfad |
Pfad zu einem Farbbearbeitungsskript. Das Skript zur Farbbearbeitung wird auf das Dokument angewendet, bevor es gerendert wird. |
Ausgangseinstellungen
PrinterDriver |
Zeichenfolge |
Erforderlich Name des Druckertreibers, der zum Drucken des Dokuments verwendet werden soll. |
|
DS |
Knotenpunkt |
Wörterbuch der Treibereinstellungen. Der Inhalt ist spezifisch für den Druckertreiber. |
|
DruckerProfil |
Pfad Profil |
Erforderlich Abhängig vom Attribut „Typ“ ist der Inhalt ein Pfad (Attributwert „Pfad“) oder ein Druckerprofil (Attributwert „Profil“). Wenn das Attribut nicht angegeben wird, wird „Pfad“ angenommen. Der Pfad zeigt auf das Kalibrierungsprofil, das für die Ausgabe verwendet werden soll. Das Profil wird als hexadezimal kodierter Binärstrom im ICC-Format gespeichert. Wenn kein Pfad angegeben wird oder das Profil ungültig ist, werden Euroscale Coated CMYK und lineare Übertragungskurven für die Ausgabe verwendet. |
|
Tonwertkorrektur |
Binär |
Korrekturkurven, die auf die Linearisierungskurven aus der Kalibrierung („PrinterProfile“ oder „EmbeddedPrinterProfile“) angewendet werden. |
|
GradientCMM |
Vektor Bild |
Vektor |
Legt fest, welches Drucker-ICC-Profil für Farbverläufe verwendet werden soll, wenn für Vektor- und Bildobjekte separate Druckerprofile definiert sind. |
SpotColorLibrary |
Pfad |
Pfad zur Schmuckfarbenbibliothek im CxF? -Format. Die Schmuckfarben in dieser Bibliothek werden als erste Anlaufstelle für die Suche nach Schmuckfarben verwendet. |
|
ConvertAllSpotsToAlt |
Boolesche |
falsch |
Konvertieren Sie alle Schmuckfarben in Prozessfarben. Alle DeviceN-Objekte mit Kanälen, die nicht mit den Druckertinten übereinstimmen, werden in ihren alternativen Farbraum konvertiert. |
ConvertCMYKSpotsToAlt |
Boolesche |
falsch |
Konvertieren Sie alle Schmuckfarben, die nur Teilmengen von CMYK sind, in CMYK. Alle DeviceN-Objekte mit einem Kanalsatz, der eine Untermenge von CMYK ist, werden in ihren alternativen Farbraum konvertiert. Dies wird für TrueFlow-Dateien benötigt, die DeviceN(1) mit Namen wie „C“, „M“, „Y“ und „K“ verwenden. |
BildschirmTyp |
Fehler Diffusion FM-Screening AM-Screening Echte Farbe Floyd Steinberg Chromatischer Fehler Diffusion |
Fehler Diffusion |
Screening-Algorithmus für die Umwandlung von Halbton in Raster. Die Voreinstellung „Fehlerdiffusion“ bezieht sich auf das CED-Screening. |
FastMode |
Boolesche |
falsch |
Der schnelle Modus bewirkt, dass das Dokument mit der Hälfte der vom Treiber angeforderten Auflösung gerendert wird. Das Screening wird in der vom Fahrer gewünschten Auflösung durchgeführt. |
SpotColors |
Knotenpunkt |
Kanäle, die zusätzlich zu den im Referenzprofil oder Druckerprofil definierten Kanälen (je nach JobType? ) |
|
InkSet |
Knotenpunkt |
Definiert ein übergeordnetes Farbset. Der vom Treiber bereitgestellte Tintensatz wird bei der Definition ignoriert. Dieser Knoten enthält eine Liste von „Ink“-Elementen. |
|
OEMSettings |
Knotenpunkt |
Definiert neben den Einstellungen in „InkSet“ zusätzliche, übergeordnete Einstellungen für den Tintensatz. |
SpotColors-Knoten
Punkt |
Zeichenfolge |
Name der Schmuckfarbe |
InkSet-Knoten
Tinte |
Knotenpunkt |
Knoten, der alle Eigenschaften einer Farbe enthält. |
|
Name (A)* |
Zeichenfolge |
*Erforderlicher Name der Tinte. |
|
CIELab_L(A) |
Schwimmer |
L-Wert der Tintenfarbe, definiert in CIE Lab. |
|
CIELab_a(A) |
Schwimmer |
ein in CIE Lab definierter Wert der Tintenfarbe. |
|
CIELab_b(A) |
Schwimmer |
b-Wert der in CIE Lab definierten Tintenfarbe. |
|
LinearisierenBis(A) |
Dichte C Dichte M Dichte Y Dichte V CIELab Leichtigkeit CIELab a CIELab b CIELab Chroma WhiteInk |
Methode für die Linearisierung dieser Farbe. Der Wert „WhiteInk“ wird verwendet, um keine Linearisierung anzuwenden; er wird für alle technischen Tinten wie „White“ verwendet. |
|
DotWeight |
Schwimmer |
Untergeordnete Elemente von „Ink“, die die Liste der relativen Punktgewichte angeben, beginnend von niedrig bis hoch. Die Anzahl der DotWeight-Elemente gibt die Anzahl der Punktgrößen für diese Farbe an (1 mehr als die Anzahl der Elemente, da der niedrigste Wert 0 ist und implizit definiert wird). Diese Elemente entfallen, wenn die Farbe 256 Stufen hat (Contone). |
OEMSettings-Knoten
ClogLevel |
Integer |
0 |
Stufe der Verstopfungsbekämpfung, die von der CED 1-Bit-Fehlerdiffusion verwendet wird. |
BlueNoise |
Integer |
0 |
Menge des blauen Rauschens, das zur Fehlerdiffusion hinzugefügt wird. 0 und 1 bedeutet Standard. Andere Werte vervielfachen den Standardwert des Rauschens. |
Proofing (JobType : Proof)
ReferenzProfil |
Pfad |
Pfad zum Referenzprofil, das für Proofing-Aufträge verwendet werden soll. Wenn kein Pfad angegeben wird oder dieser ungültig ist, wird Euroscale Coated CMYK als Referenz verwendet. |
|
AbstraktesProfil |
Pfad |
Pfad zum Abstimmprofil. Das Abstimmprofil ist das Ergebnis einer Device-Link-Operation zwischen einem Druckerprofil und einem Referenzprofil und nur dann gültig, wenn das abstrakte Profil mit den mit „PrinterProfile“ und „ReferenceProfile“ eingestellten Profilen übereinstimmt. |
|
PapierSimulation |
Boolesche |
falsch |
Wenn diese Option eingestellt ist, verwendet ein Proofingauftrag die absolute farbmetrische Konvertierung und simuliert somit die Farbe des Referenzpapiers auf der Ausgabe. |
UsePDFX3Profile |
Boolesche |
falsch |
Wenn auf true gesetzt, wird das eingebettete Zielprofil von PDF/X als Referenzprofil verwendet |
SolidBlack |
Boolesche |
falsch |
Teile des Dokuments, die nach dem Rendern in das Bezugsprofil nur K sind, bleiben nur K. |
UseSubstrate |
Boolesche |
falsch |
Verwenden Sie die Substratsimulation unter Verwendung der Substratdefinition des Referenzprofils (falls im Referenzprofil eine solche angegeben ist). |
ProofIntent |
Wahrnehmungen Farbmetrisch |
Farbmetrisch |
Rendering Intent von Referenz-CMYK zu Druckerkanälen. Dies wird für den normalisierten CMYK-Druck in der LFP-Produktion verwendet. Wenn der Auftrag z.B. als PDF/X gerendert wird und ISO Coated ist, wird das Ergebnis perzeptiv auf dem Drucker abgebildet, wobei das Maximum des Gamut genutzt wird. |
1-Bit-Prüfung (JobType : 1BitPlates)
HTProofMode |
Farbe Schwarz Form |
Farbe |
1-Bit-Proofing-Verfahren, das verwendet werden soll. |
HTProofNegative |
Boolesche |
falsch |
Zeigt an, dass die empfangenen Druckplatten ein unlesbares / negatives Format haben. |
HTProofPlateCurve |
Pfad |
Pfad zu einer Korrekturkurve, die auf die Platten angewendet werden soll. |
Siebdruck (JobType : Siebdruck)
KanalArray |
Knotenpunkt |
Definition des Winkels, der Frequenz und der Form, die für die einzelnen Platten verwendet werden sollen. |
|
NegativeScreens |
Boolesche |
falsch |
Geben Sie die Platten als unlesbar / negativ aus. |
KlassischerHalbton |
Boolesche |
falsch |
Verwenden Sie den Standard-Halbton-Algorithmus für die Rasterung anstelle von Fitted Halftone. |
KanalArray-Knoten
Kanal |
Zeichenfolge |
Name des Ausgangskanals. |
|
CIELab_L (A) |
Schwimmer |
0 |
L-Wert der Tintenfarbe, definiert in CIE Lab. |
CIELab_a (A) |
Schwimmer |
0 |
ein in CIE Lab definierter Wert der Tintenfarbe. |
CIELab_b (A) |
Schwimmer |
0 |
b-Wert der in CIE Lab definierten Tintenfarbe. |
Sichtbar (A) |
Boolesche |
wahr |
Legt fest, ob die Kanäle gedruckt werden sollen. |
Winkel (A) |
Schwimmer |
0 |
Die Neigung des AM-Bildschirms ist in Grad angegeben. |
Frequenz (A) |
Schwimmer |
0 |
Frequenz (ruling) des AM-Bildschirms in LPI. |
Form (A) |
Rund Ellipse Diamant Platz SimpleRound EllipseA EllipseB EllipseC Kosinus Leitung Kreuz Rhomboid Ellipse2 LineX ZeileY DoubleDot InvertedDoubleDot SimpleDot InvertedEllipseA InvertedEllipseC |
Rund |
Form des AM-Bildschirms. |
Drucker / Spooler
DruckerPort |
Zeichenfolge |
Erforderlicher URI zur Angabe des Ausgabeports. Dies kann ein beliebiger URI sein, den der Gerätetreiber versteht, oder room:// gefolgt vom Pfad der ROOM-Warteschlange. |
|
Versandt |
Boolesche |
falsch |
Veranlasst den Spooler, den Auftrag sofort zu verarbeiten, ohne zu warten, bis die Verschachtelungskriterien erfüllt sind. |
Generation Weiß
WhiteMethod |
Aus Füllen Sie UnterFarbe NotUnderColor |
Aus |
Definiert die Methode zur automatischen Erzeugung von Weiß für Drucker mit weißer Tinte. Bei „Aus“ wird kein Weiß erzeugt. „Füllen“ erzeugt Weiß unter dem gesamten Dokumentbereich. „UnderColor“ erzeugt Weiß unter allen Stellen, die Farbe haben (sprich: nicht weiß sind). „NotUnderColor“ erzeugt Weiß in allen Bereichen, für die keine Farbe festgelegt wurde (sprich: die weiß sind). |
WhiteAmount |
Schwimmer |
0 |
Menge des durch die „WhiteMethod“ zu erzeugenden Weiß. Bereich von 0 bis 1. |
WhiteEdgeAmount |
Schwimmer |
0 |
Spreizen oder Drosseln anwenden. Ein positiver Wert gibt den Umfang der Spreizung an, ein negativer Wert den Umfang der Drosselung. |
Arbeitsablauf
AutomatischerExport |
Boolesche |
falsch |
Bei true wird der Auftrag in den mit „ExportPath“ angegebenen Pfad in dem mit „ExportType“ definierten Format exportiert. |
ExportPfad |
Pfad |
Pfad zu dem Verzeichnis, das den Auftrag erhält. |
|
ExportType |
Original |
Original |
Mit „Original“ wird der Auftrag so exportiert, wie er ist, d. h. ein JPEG bleibt z. B. ein JPEG. „PDF“ schreibt den Auftrag in das PDF-Format, wenn die Originaldatei nicht PDF ist, wird das PDF 1.4-Format verwendet, um das PDF zu schreiben. |
Konturschneiden / Vinylschneiden
Futtermittel |
Beginnen Sie Rechts Top Transport Schnitt und Transport Handbuch |
Rechts |
Position des Schneidkopfes nach der Bearbeitung des Auftrags (falls vom Gerät unterstützt). Transport bezieht sich auf Flachbettschneider, die in der Lage sind, die Medien vom Tisch zu bewegen. |
Sortieren |
Geschwindigkeit Transport Keine |
Geschwindigkeit |
Methode zum Sortieren der Konturen, um die effizienteste Bewegung des Schneidkopfs („Geschwindigkeit“) oder die geringste Menge an Medienvorschub zur Vermeidung von Registrierungsproblemen („Transport“) zu erhalten. |
Schneidemarken
MarkType |
Integer |
0 |
Der Markentyp ist ein Bit-Array von Markern. Die Bitzahlenzuordnungen sind:
|
BorderSize |
Schwimmer |
0 |
Größe des Rahmens, der zum Auftrag hinzugefügt wird, um Platz für die Markierungen zu schaffen. |
AutomatischesSchneiden |
Boolesche |
falsch |
Führen Sie das automatische Scannen von Barcodes auf Plottern mit Barcode-Scannern durch, wenn diese Option auf true gesetzt ist. |
BarCode |
Zeichenfolge |
Mit diesem Auftrag verbundener Barcode, der von einem Plotter mit Barcode-Lesegerät gescannt werden soll. |
|
Fotoba |
RollCutter DigiStrim XYAuto |
RollCutter |
Das Fotoba-Modell, für das die Marker bestimmt sind. |
InnerWhite (A) |
Schwimmer |
0 |
|
Schwarze (A) |
Schwimmer |
0 |
|
InnenAußen (A) |
Schwimmer |
0 |
|
MarkerSchwarz |
Integer |
0 |
Zusammensetzung von Schwarz zum Zeichnen auf Markern. Die gültigen Nummern sind:
|
Zeitschrift
Zeitschrift |
Knotenpunkt |
Liste der für diesen Auftrag durchgeführten Maßnahmen |
Journal-Knoten
JournalEntry |
Zeichenfolge |
Beschreibung der durchgeführten Aktion |
|
Datum (A)* |
Zeichenfolge |
*Erforderlich Datum und Uhrzeit des Ereignisses. |
|
Prozess (A)* |
Zeichenfolge |
*Erforderlicher Prozess, der das Ereignis erzeugt hat |
Kopien der Seite
SeiteKopien |
Knotenpunkt |
Liste der verbleibenden Kopien für jede Ausgabeseite. Der erste Eintrag bezieht sich auf die Ausgabeseite 1, der zweite auf die Seite 2, usw. Ist der Eintrag nicht vorhanden, kann der mit dem Tag „Kopien“ festgelegte Wert angenommen werden. |
|
Verbleibend (A) |
Integer |
Anzahl der noch zu erstellenden Kopien dieser Seite. |
|
Erledigt (A) |
Knotenpunkt |
Anzahl der gedruckten Exemplare dieser Seite. Wenn der Eintrag nicht vorhanden ist, kann 0 angenommen werden. |