Formgetreuer Beschnitt

Wie?

Ab V6.4.7 haben wir True-Shape-Bleed eingeführt. Das bedeutet, dass unregelmäßige Formen jetzt mit Beschnitt versehen werden können. Der Beschnitt kann spiegelverkehrt, gestreckt oder als Dokumentenbeschnitt erfolgen und wird verfügbar, wenn eine geschnittene Konturlinie verwendet wird. Es ist für die Verwendung in Verbindung mit True-Shape-Nesting konzipiert.

Wie?

Die True-Shape-Bleed-Schnittstelle ist sowohl im Editor als auch im Layout verfügbar und wird verfügbar, wenn eine Schnittebene aktiv ist, entweder durch Zuweisung einer Volltonfarbe zu einem Schnittwerkzeug oder bereits in der Datei.

Herausgeber:

Es gibt einige Vorbedingungen, bevor True-Shape-Bleed verfügbar ist:

  • Ein Cutter muss im Editor aktiviert werden
  • Es muss eine Schnittschicht vorhanden sein
  • Das Kunstwerk sollte eine Schnittlinie haben

Die folgende Abbildung zeigt diese Voraussetzungen:


Nachdem die Voraussetzungen erfüllt sind, doppelklicken Sie in der Registerkarte „Ebenen“ auf die ausgeschnittene Ebene, um die True-Shape-Bleed-Oberfläche zu öffnen:

In dieser Schnittstelle haben Sie 4 Optionen:

  • Methode: Hier wird die Art des Anschnitts festgelegt: Spiegeln, Strecken oder Dokument.
  • Breite: Bestimmt den Umfang des Beschnitts, der sich von der Konturlinie nach außen erstreckt.
  • Beschnitt: definiert die Position, an der der Beschnitt im Verhältnis zur Schnittlinie beginnt.
  • Vorschau: Öffnet ein Vorschaufenster, in dem Sie den Anschnitt vor dem Anbringen überprüfen können.

Hier sehen Sie das Anschnittvorschaufenster, das 6 mm Dehnungsbeschnitt mit 0 mm Einschub anzeigt:

Nachdem Sie auf „Speichern“ geklickt haben, wird der Beschnitt dem Bild hinzugefügt. Der Beschnitt wird durch die hellere Farbe an den Rändern des Originalbildes dargestellt:

Wenn die Datei nun mit True Shape Nesting verschachtelt wird, wird der zusätzliche Beschnitt bei der Erstellung der Verschachtelung berücksichtigt. Sie können die gerippte Ausgabe überprüfen, um zu sehen, ob der Beschnitt-Effekt angewendet wurde:

Layout:

Die Voraussetzungen sind für das Layout die gleichen, Sie sollten:

  • Einen Cutter aktivieren lassen
  • Eine Schnittkonturlinie ist vorhanden (wird normalerweise beim Zuordnen einer Schmuckfarbe zum Schnittwerkzeug erstellt)

Das Bild unten zeigt diese Voraussetzungen: ein Fräser ist eingeschaltet und die Werkzeugzuordnung wurde angewendet:

Klicken Sie nun auf das Einstellungsrad (Zahnradsymbol) neben dem Werkzeugtyp (in der obigen Abbildung: „Durchschneiden“). Daraufhin wird das Fenster True Shape Bleed angezeigt:

Nachdem Sie auf „Speichern“ geklickt haben, wird der Beschnitt dem Bild hinzugefügt, was durch die hellere Farbe am Rand des Bildes angezeigt wird.

Beachten Sie auch, dass im Fenster “ Bildmarken“ im Menü „Beschnitt“ die Option „True-Shape“ ausgewählt wurde:

Wenn True-Shape im Menü Beschnittzeichen ausgewählt ist, bedeutet dies, dass andere Beschnittzeichen nicht verfügbar sind. Wenn Sie wieder andere Anschnitte verwenden möchten, müssen Sie zunächst den True-Shape-Bleed deaktivieren, indem Sie die Schnittstelle öffnen und ihn auf „none“ setzen:

Updated on Mai 19, 2022

Was this article helpful?

Verwandte Artikel