Adobe Photoshop PSB-Import PSB-Dateien (Photoshop Big) können jetzt in PrintFactory importiert werden. So können Dateien, die größer als 2 GB sind, in ihrem...
Textil Schritt und Wiederholung Dies ermöglicht die Erstellung von sich wiederholenden Mustern aus einer Vorlage, deren Attribute im Fenster „Textile Step and Repeat“ von...
Optimieren der Kachelpositionierung Optimieren Sie das Verhalten bei der Kachelpositionierung mit unterschiedlich großen Kacheln So funktioniert die Option Optimize Tile Position Nesting in...
Farbgebungen Die Definition eines Satzes von Farbwegen innerhalb eines Auftrags kann im PrintFactory Editor erfolgen. Vor der Erstellung der Farbpalette sollten...
Kachelfunktion Sie können jetzt grundlegende Kachelfunktionen direkt im Layout auf Aufträge anwenden – bisher war diese Funktion nur im Editor verfügbar....
Schritt & Wiederholung Mit der Funktion „Step and Repeat“ können Benutzer mehrere Kopien eines Musters erstellen, um Textildrucke zu erzeugen. Sie ist in...
Schablonen Konzept Mit der Funktion Layoutvorlagen können Benutzer Layouts, die in der Anwendung Layout erstellt wurden, als Vorlagen für zukünftige...
Nachbearbeitung Mit dem Finishing Tool können Sie Folgendes tun: Ränder hinzufügen (zum Nähen, Schneiden oder Falten) Beschnitt hinzufügen Ösen anbringen (Ringe...
Automatischer Bogenanleger Einige Flachbettdrucker sind mit ¾- oder vollautomatischen Bogenladern ausgestattet. Diese Lader ermöglichen den Druck mehrerer Blätter in einem Arbeitsgang. Für...
Standardisierter LFP-Druck Einführung Dieses Dokument soll den Unterschied zwischen dem „normalen“ Druck in der LFP-Welt und dem neueren Konzept des „standardisierten“ Drucks...
Veredelungswerkzeuge Das Layout-Werkzeug wurde um eine neue Reihe von Nachbearbeitungswerkzeugen erweitert, die Folgendes umfassen: Fliese Falten Beschnitt Tüllen Dies ersetzt das...
Layout Übermittlungsverhalten Aufträge können entweder manuell vom Editor über Layout an den RIP übermittelt werden oder direkt aus Layout. Um vom Editor...
Werkzeug für benutzerdefinierte Schnittmarkierungen Wie? Markerdefinitionen werden in Version 6.3 eingeführt. Der Zweck besteht darin, dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, benutzerdefinierte Definitionen zu...
Echte Formverschachtelung in V6.4 Das Layout-Modul in V6.4 enthält eine neue True Shape Nesting (TSN) Funktionalität. TSN wurde vollständig überarbeitet, um die Verschachtelungspositionen und...
Formgetreuer Beschnitt Wie? Ab V6.4.7 haben wir True-Shape-Bleed eingeführt. Das bedeutet, dass unregelmäßige Formen jetzt mit Beschnitt versehen werden können. Der Beschnitt...
Layout: UI und Arbeitsbereich Der Arbeitsbereich ermöglicht es dem Benutzer, die Benutzeroberfläche im Layout anzupassen und zu speichern. Der Benutzer kann wählen, welche Fenster...
Zwischen den Schnittmarken Zwischenschnittmarken ermöglichen es, Schnittmarken zwischen Bildern in einer Verschachtelung zu platzieren, um die Genauigkeit des Schneidevorgangs zu verbessern. Mehr lesen...
Fotoba XY Cutter – Sensor Anleitung Fotoba XY-Cutter haben eine Sensorführung. Die Sensorführung ermöglicht es den vertikalen Schneidemessern, sich an jede Verzerrung im Druck oder Verformung...
Verschlüsselte Druck- und Schneideaufträge Damit Aufträge, die sensible Daten enthalten, zusammen mit Standardaufträgen verarbeitet werden können, ohne dass der Workflow geändert werden muss, bietet...
Fernsteuerung der Rip-Job-Liste Von Editor und Layout aus können alle Aufträge in entfernten RIPs angezeigt und gesteuert werden. Dadurch wird verhindert, dass der...